Winbag

Die Marke Winbag wird von der dänischen Firma Red Horse vertrieben. Die Winbag Montagekissen waren original nach dem US Patent Nummer 6298539 alles mögliche aber nicht zur Montage gedacht. Der originale Verwendungszweck liegt in der Öffnung von verschlossenen Autotüren ohne dabei größere Schaden anzurichten. Dabei wird der Winbag in den Spalt zwischen Türe und Dach geschoben und aufgepumpt. Die hat keine Chance und gibt nach. Durch den Spalt kann nun ein langes Werkzeug einführt werden um die Tür-Entriegelung zu betätigen.
Alleinstellungsmerkmale

Hier ist der geklebte Übergang gut ersichtlich.
Geklebte Verbindung
Anders als die anderen Hersteller ist das Verbindungsstück zwischen Pumpe und Kissen nicht nur gesteckt sondern geklebt. Gesteckte Verbindungen können bein höher Last aufspringen und müssen dann erneut zusammengesteckt werden.
Starke Leistung
Die Mehrheit der Montagekissen kann eine Last von 100 kg heben. Der Winbag kann aber 135 kg gegen die Schwerkraft pressen. Natürlich gibt es auch Produkte die mehr als 135 kg bewegen, diese haben leider oft Schwächen an den Verbindungsstücken. Weiterhin bin ich auf der Suche nach noch stärkeren Montagekissen, die sowohl handbetrieben als auf frei von strukturellen Schwächen sind. Zum Winbag kommt mein Testbericht, der nächste Montagetermin kommt bestimmt bald.
Oberfläche
Die Oberfläche ist schwarz, hat Grip und klebt nicht. Das Kissen selbst hat keinen unangenehmen Geruch. Dies sollte nicht zu sehr beachtet werden, vielleicht ist meines einfach schon 2 Jahre bei Amazon gelegen zum „Ausstinken“.
Innovationen
Der Winbag selbst ist schon nett – 2017 wurde ein neues Patent angenommen. Es ist die Rede vom Winbag Connect. Er hat bereits den reddot-Award 2017 gewonnen, was für ein ausgezeichnetes Design spricht.
Was kann der Winbag Connect?

Gemeinsam stark – der Winbag Connect kann im Verbund bis zu 450 kg bewegen.
Der Unterschied zum normalen Winbag sind die Verbindungsstücke, die mehrere Kissen miteinander verbinden. Hier kommen die Montagekissen nicht nur alleine sonder auch gemeinsam zum Einsatz. Die Aneinanderreihung erlaubt eine bessere Ausnivellierung. Es ist bei kleinen Türen oder Fenstern absolut unnötig. Wirkliche Relevanz erhält das Produkt erst bei der Arbeit mit sehr schweren bzw. langen Objekten.
Ich werde den Winbag Connect sicher mal testen, aber momentan ist er am europäischen Markt nur zu unchristlichen Preisen erhältlich. Von den dubiosen Anbietern auf ebay werde ich absehen, lieber warte ich auf die nächsten Handelsmessen im DACH-Raum. Dann ist es nicht mehr lang bis er auch auch Amazon und Co. erhältlich ist.